Lange Episoden / wenig Sitzungen
Posted: Wed 31. Oct 2018, 13:55
Seit unserem Start hat sich eine Menge geändert. Wie ihr euch erinnert ( oder nicht erinnert ) stand die ARGO sogar einmal vor dem aus. Takerian (Neireh) hat mit ihrer neuen Stelle angefangen, es gab extrem viele Ausfälle, wodurch sich das Abenteuer, das damals noch lediglich jeden 2. Dienstag lief noch weiter verzögert hatte. Hinzu kamen Sommerpause, Winterpause und auch eine Pause die ich aus gesundheitlichen Gründen gebraucht habe.
Ich möchte nicht bestreiten, das wir schon sehr lange unterwegs sind - aber wir waren uns damals, als wir uns zusammen gesetzt haben einig, das wir die Argo fortführen wollten.
Das meine Art zu leiten anders ist als die gewohnte, hattet ihr ja kennen gelernt. Nach guter alter TNG-Manier gibt es an Bord der Argo intergalaktische Geheiminsse und Rätsel, die es zu lösen gilt. Im Gegensatz zur Fernsehserie habt ihr aber kein Drehbuch, deswegen kann es schon einmal knifflig sein und entsprechend lange dauern, bis man auf eine Lösung kommt.(bearbeitet)
Damit habt ihr als Mannschaft natürlich sehr viel mehr Freiheiten - aber auch Verantwortung über die Handlung, die in der Tat auf verschiedenste Art und Weise gelöst werden kann. Es gibt kein "Idealszenario."
Das diese Art des RP länger dauert, dürfte auf der Hand liegen - aber auf der anderen Seite gibt es für die Charaktere ein gewaltiges Entwicklungspotential, das sie voll ausschöpfen können ( und sollten - darum haben sie als Fähnrich angefangen ).
Dieses "lösen von Konflikten im besten Sinne" führe ich im Rollenspiel fort - und halte das auch für eine gute Sache. Ihr habt angeführt, das es unter der Woche recht Komplex sein kann, weswegen ich auf die Logbucheinträge der Mannschaftsmitglieder verzichtet habe und euch stattdessen zu jeder Sitzung mit einer Zusammenfassung der letzten Erkenntnisse versorgt hatte.
Ich gebe als Spielleiter gelegentlich (und je nach Würfel) Hilfestellungen - aber ansonsten liegt das lösen des Falls ganz in den Händen der Crew. Es steht jedem Frei die Schiffsensoren, NSC oder jedwede mögliche andere Hilfe heranzuziehen, die auf dem Schiff eben zur Verfügung steht - aber des Rätsels Lösung und damit auch indirekt die Dauer liegt ansonsten in den Händen der Crew.
Wie "schnell" eine Episode gelöst werden kann, kann ich nicht direkt beeinflussen. Ich kann die Termine planen, dafür Sorgen das die Zeiten eingehalten werden, aber die "Rätsel da draußen" sind eben so lange da, bis sie gelöst werden
Wir hatten bis jetzt 8 Sitzungen ( ich habe mitgezählt ). Das ist für ein Jahr sehr wenig. Wir wussten aber, das es unter der Woche zu vielen Ausfällen kommen würde. Und ich hatte ebenfalls angekündigt, das es bei mir aus verschiedenen Gründen zu Einschränkungen der Spielzeit kommen würde.
Deswegen müssen wir miteinander reden, sobald irgendwo Unmut aufkommt - oder Lustlosigkeit. Am besten gezielt, nicht zwischen zwei Terminen.
Ich würde das Abenteuer gern fortführen - darum sollten wir uns demnächst noch einmal zusammen setzen und uns darüber halten wie und natürlich, wie man die Unstimmigkeiten eliminieren oder die ZEit besser nutzen kann.
Danke für eure Aufmerksamkeit
Ich möchte nicht bestreiten, das wir schon sehr lange unterwegs sind - aber wir waren uns damals, als wir uns zusammen gesetzt haben einig, das wir die Argo fortführen wollten.
Das meine Art zu leiten anders ist als die gewohnte, hattet ihr ja kennen gelernt. Nach guter alter TNG-Manier gibt es an Bord der Argo intergalaktische Geheiminsse und Rätsel, die es zu lösen gilt. Im Gegensatz zur Fernsehserie habt ihr aber kein Drehbuch, deswegen kann es schon einmal knifflig sein und entsprechend lange dauern, bis man auf eine Lösung kommt.(bearbeitet)
Damit habt ihr als Mannschaft natürlich sehr viel mehr Freiheiten - aber auch Verantwortung über die Handlung, die in der Tat auf verschiedenste Art und Weise gelöst werden kann. Es gibt kein "Idealszenario."
Das diese Art des RP länger dauert, dürfte auf der Hand liegen - aber auf der anderen Seite gibt es für die Charaktere ein gewaltiges Entwicklungspotential, das sie voll ausschöpfen können ( und sollten - darum haben sie als Fähnrich angefangen ).
Dieses "lösen von Konflikten im besten Sinne" führe ich im Rollenspiel fort - und halte das auch für eine gute Sache. Ihr habt angeführt, das es unter der Woche recht Komplex sein kann, weswegen ich auf die Logbucheinträge der Mannschaftsmitglieder verzichtet habe und euch stattdessen zu jeder Sitzung mit einer Zusammenfassung der letzten Erkenntnisse versorgt hatte.
Ich gebe als Spielleiter gelegentlich (und je nach Würfel) Hilfestellungen - aber ansonsten liegt das lösen des Falls ganz in den Händen der Crew. Es steht jedem Frei die Schiffsensoren, NSC oder jedwede mögliche andere Hilfe heranzuziehen, die auf dem Schiff eben zur Verfügung steht - aber des Rätsels Lösung und damit auch indirekt die Dauer liegt ansonsten in den Händen der Crew.
Wie "schnell" eine Episode gelöst werden kann, kann ich nicht direkt beeinflussen. Ich kann die Termine planen, dafür Sorgen das die Zeiten eingehalten werden, aber die "Rätsel da draußen" sind eben so lange da, bis sie gelöst werden

Wir hatten bis jetzt 8 Sitzungen ( ich habe mitgezählt ). Das ist für ein Jahr sehr wenig. Wir wussten aber, das es unter der Woche zu vielen Ausfällen kommen würde. Und ich hatte ebenfalls angekündigt, das es bei mir aus verschiedenen Gründen zu Einschränkungen der Spielzeit kommen würde.
Deswegen müssen wir miteinander reden, sobald irgendwo Unmut aufkommt - oder Lustlosigkeit. Am besten gezielt, nicht zwischen zwei Terminen.
Ich würde das Abenteuer gern fortführen - darum sollten wir uns demnächst noch einmal zusammen setzen und uns darüber halten wie und natürlich, wie man die Unstimmigkeiten eliminieren oder die ZEit besser nutzen kann.
Danke für eure Aufmerksamkeit